
Gründerzeitliches Anwesen Nähe Gmunden
- Immobiliennummer 34501
- Kaufpreis auf Anfrage
- Lage Ortszentrum
- Grundfläche ca. 2.090 m²
- Energieausweis HWB 63/fGEE 1.24
- Vermittlungsvergütung 3 % zzgl. Ust
Kurzbeschreibung
Ein Haus wie ein Schlössl mit prachtvollen Gärten
Ausstattung
Zum Haupteingang des Wohnhauses gelangt man über eine gerundet auslaufende Treppe durch den Vorgarten vom Gemeindeplatz aus, während aufgrund des Straßengefälles die (rückseitige) Zufahrt zur Liegenschaft eben erreicht wird.
Eines von zwei großen hölzernen Toren des Osttraktes des Hauses verschießt die Garage mit ihrem Bogengang zur ehemaligen Remise in den Innenhof, während das zweite, gleich große Tor auf der anderen Seite einer eigenen Wohn- (oder Büro-) Einheit im Ostflügel den Felsengarten mit dem Innenhof verbindet
Ob als repräsentativer Familienwohnsitz oder zur Kombination von Wohnen und Arbeiten - dieses Objekt bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und ein enormes Ausbaupotential, wie Dachböden und Stallungen.
Eigene Wasserversorgung durch einen Hausbrunnen.Die Anschlüsse der örtlichen Ringwasserleitung sind bereits im Keller vorhanden.
Zum Haupteingang des Wohnhauses gelangt man über eine gerundet auslaufende Treppe durch den Vorgarten vom Gemeindeplatz aus, während aufgrund des Straßengefälles die (rückseitige) Zufahrt zur Liegenschaft eben erreicht wird.
Eines von zwei großen hölzernen Toren des Osttraktes des Hauses verschießt die Garage mit ihrem Bogengang zur ehemaligen Remise in den Innenhof, während das zweite, gleich große Tor auf der anderen Seite einer eigenen Wohn- (oder Büro-) Einheit im Ostflügel den Felsengarten mit dem Innenhof verbindet
Ob als repräsentativer Familienwohnsitz oder zur Kombination von Wohnen und Arbeiten - dieses Objekt bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und ein enormes Ausbaupotential, wie Dachböden und Stallungen.
Eigene Wasserversorgung durch einen Hausbrunnen.Die Anschlüsse der örtlichen Ringwasserleitung sind bereits im Keller vorhanden.
Detailbeschreibung
Bereits beim Betreten des Grundstücks über das große schmiedeeiserne Tor zum Hauptgarten eröffnet sich eine parkähnliche Parallelwelt, deren friedliche Gesamtwirkung dem Besucher suggeriert, dass hier eigene Regeln herrschen. Erreicht wird dieser Effekt durch eine professionelle Kombination aus Pflanzen, mit Bandeisen oder Naturstein eingefassten Kieswegen und zahlreichen architektonischen Details wie Toren, Sitzplätzen, Teichen, Brunnen, Felsen und massiven Rankhilfen für Schlingpflanzen.
Der spezielle Zauber dieser Gartenkonzeption erfüllt das gesamte ca. 2100 m2 große Grundstück unter ästhetischer Bezugnahme auf das historische Gebäude, das von ihm umschlossen wird. Der Grundriss des Hauses entspricht einem oberösterreichischen Vierkanthof, wobei jedoch die erhabene Lage des Haupthauses über der Dorfstraße, seine harmonisch gegliederte Stuckfassade mit dem zentralen, doppelflügeligen Eingangsportal, seinen großen Fenstern und Raumhöhen von 2,60 m alle Merkmale eines typischen Gründerzeitgebäudes aufweisen. Der damalige Bauherr hatte zur Jahrhundertwende denselben Baumeister beauftragt, der auch für den unweit gelegenen Pfarrhof zuständig war.
Bereits beim Betreten des Grundstücks über das große schmiedeeiserne Tor zum Hauptgarten eröffnet sich eine parkähnliche Parallelwelt, deren friedliche Gesamtwirkung dem Besucher suggeriert, dass hier eigene Regeln herrschen. Erreicht wird dieser Effekt durch eine professionelle Kombination aus Pflanzen, mit Bandeisen oder Naturstein eingefassten Kieswegen und zahlreichen architektonischen Details wie Toren, Sitzplätzen, Teichen, Brunnen, Felsen und massiven Rankhilfen für Schlingpflanzen.
Der spezielle Zauber dieser Gartenkonzeption erfüllt das gesamte ca. 2100 m2 große Grundstück unter ästhetischer Bezugnahme auf das historische Gebäude, das von ihm umschlossen wird. Der Grundriss des Hauses entspricht einem oberösterreichischen Vierkanthof, wobei jedoch die erhabene Lage des Haupthauses über der Dorfstraße, seine harmonisch gegliederte Stuckfassade mit dem zentralen, doppelflügeligen Eingangsportal, seinen großen Fenstern und Raumhöhen von 2,60 m alle Merkmale eines typischen Gründerzeitgebäudes aufweisen. Der damalige Bauherr hatte zur Jahrhundertwende denselben Baumeister beauftragt, der auch für den unweit gelegenen Pfarrhof zuständig war.
Haben auch Sie eine Immobilie zu verkaufen, so bin ich Ihnen gerne beim Verkauf behilflich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Zum Schutz unserer Auftraggeber versenden wir keine Pläne oder Unterlagen über das zu veräußernde Objekt vor einer Besichtigung!
Silke Wartinger
0664 - 37 22 177
Diese Objekte könnten Sie auch interessieren


LEOMBACH: Neuwertige Doppelhaushälfte mit Garage in ruhiger und sonniger Lage zu verkaufen!
Sipbachzell/Leombach- Willkommen in Ihrem leistbaren Traumhaus: Liebevoll gestaltete Doppelhaushälfte, die perfekt für Familien mit Kindern geeignet ist!
- ca. 143 m²
- auf Anfrage


PREISKORREKTUR: WILLKOMMEN in Thalheim bei WELS!
Thalheim bei Wels- Leistbares Wohnhaus am Fuße des schönen Rheinbergs. Ideal für Familien!
- ca. 149 m²
- auf Anfrage

- Größeres, saniertes Wohnhaus für eine große oder für zwei Familien im 1. Bezirk von Marchtrenk!
- ca. 160 m²
- auf Anfrage